top of page
220711_gemeinsamdigital2_tudresden_codip_FOTOronnyrozum-2431.jpg

Fragen & Antworten

Hier finden Sie alle Informationen zu den Themen

Arbeitsmaterialien 

Tablet-Bestellung

Veranstaltungsorganisation

Kursinhalte

Arbeitsmaterialien

Wo finde ich das Methodik-Didaktik-Handbuch?

Hier: https://www.gemeinsam-digital.eu/schulungsmaterial

Wo finde ich die Materialien für die IT-Module?

Hier: https://www.gemeinsam-digital.eu/schulungsmaterial

Tablet-Ausleihe oder Tablet-Bestellung

Tablet-Bestellung

Tablet-PC ausleihen oder bestellen?

Je nachdem, ob unser Projekt finanziell gefördert wird, ist es möglich, ein Tablet-PC auszuleihen oder zu bestellen. Den Ausleihschein erhalten Sie direkt bei unserem Verein. 

Wie läuft der Bestellprozess ab und wie hoch darf der Preis des Tablets maximal sein?

Nur im Rahmen einer entsprechenden Förderung besteht die Möglichkeit, dass Sie ein Tablet-PC in Höhe von 300,00 € inklusive Mehrwertsteuer gefördert bekommen. Bitte klären Sie vor dem Kauf mit unserem Verein, ob diese Möglichkeit besteht. Wenn Sie von unserem Vorstand die Bestätigung erhalten haben, ein Tablet-PC zu kaufen, bestellen sie dieses selbst - online oder in einem Elektronikfachmarkt. Sie gehen hier in Vorkasse. Nach dem Kauf senden Sie eine Kopie des Kaufbelegs und einen Nachweis über die Abbuchung von Ihrem Konto an uns. Ein reiner PayPal-Nachweis ist nicht ausreichend. Die Abbuchung bei Ihrem Bankkonto dient als Nachweis. Bei Barzahlungen reicht der Kaufbeleg. Die Rückerstattung des Betrag dauert 4 bis 8 Wochen.

Nicht erstattungsfähig sind anfallende Versandkosten oder Zubehör.

Kann Zubehör oder Software für das Gerät gekauft werden?

Prinzipiell ja, jedoch können die Kosten dafür nicht übernommen werden. Gleiches gilt für Software, die Sie erwerben.

Welches Tablet soll bestellt werden?

Wir empfehlen den Kauf ab der Variante "Lenovo Tab P11" mit LTE, dieses gibt es auch als Plus Variante mit Android 11.0 statt 10.0. Dieses ist zu einem maximalen Preis von 299,00€ online und vor Ort zu erwerben und bietet unserer Ansicht nach das beste Preis- / Leistungsverhältnis. Sie sind aber nicht verpflichtet sich genau dieses Gerät zu beschaffen. Solange es kein Apple iPad ist und der Preis 300,00€ inklusive Mehrwertsteuer nicht übersteigt, können sich sich frei entscheiden, welches Gerät Sie bestellen.

Wie erfolgt die Rücküberweisung des Betrages?

Nachdem alle Nachweise bei uns eingegangen sind, erfolgt eine Übertragung Ihrer Daten in eine Überweisungstabelle. Diese wird von der Buchhaltung geprüft und dem Schatzmeister des Vorstandess vorgelegt. Nachdem dieser Prozess abgeschlossen ist, erfolgt die Überweisung auf Ihr Konto. Dieser Prozess kann bis zu acht Wochen dauern. Am Ende eines jeden Monats wird dieser Überweisungsprozess für alle bisher eingegangenen Bestellungen durchgeführt.

Wem gehört das Tablet letztlich?

Die Tablet-PCs sind im Rahmen einer finanziellen Förderung Eigentum des Fördermittelgebers. Sie werden von den Technikbotschafter:innen bestellt, und ausschließlich im Rahmen des Förderzweckes betrieben und unterhalten. Nach dem Ende einer Zweckbindungsfrist von 3 Jahren, geht das Tablet in den privaten Besitz der Technikbotschafter:innen über.

Was passiert mit meinen Daten?

Die Angaben, die Sie auf den Formularen geben, werden vertraulich und gemäß unserer Datenschutzbestimmungen (DSGVO) gehandelt.

Veranstaltungsorganisation

Veranstaltungsorganisation

Wie funktioniert die Raumsuche für eigene Angebote als Technikbotschafter:in?

Unterstützung bekommen Sie bei der Raumsuchen von den Kooperationspartner:innen und durch unseren Vorstand von Gemeinsam Digital e.V.. Wenn Sie bereits ehrenamtlich tätig sind, gibt es vielleicht Räumlichkeiten oder Vereinsgebäude auf die Sie zurückgreifen können? Oder gibt es in Ihrer Nähe andere Räumlichkeiten z.B. Gemeinschaftsräume, die angemietet werden können?

Wenn ich einen Raum für mein Angebot mieten möchte, werden die Kosten übernommen?

Ja - sofern wir eine finanzielle Förderung besitzen, übernehmen wir die Kosten. Bitte halten Sie zunächst mit uns Rücksprache und schließen Sie vorab keine Verträge ab.

Ich möchte einen WLAN-Hotspots für meine zukünftigen Sprechstunden/ Stammtische/ etc. buchen. Wie mache ich das?

Bitte wenden Sie sich, wenn es soweit ist, bitte mit genauen zeitlichen Angaben bei uns (gemeinsamdigitalewelt@gmail.com). Bitte buchen oder bestellen Sie im Vorfeld nichts auf eigene Faust!

Ich möchte gerne Teilnehmende zu Hause besuchen und brauche einen Haftungsauschluss.

Wenn Sie das wünschen, senden Sie bitte eine selbstgewählte Vorlage an unseren Vorstand (gemeinsamdigitalewelt@gmail.com). Wir würden Ihnen aber tendenziell raten, Ihre Einheiten nicht bei den älteren Teilnehmenden zu Hause durchzuführen, d.h. wenn möglich alternative Standorte zu wählen. Sollten Sie eine Unfallversicherung abschließen wollen, senden Sie ein Angebot hierfür bitte ebenso an gemeinsamdigitalewelt@gmail.com. Bitte senden Sie uns immer erst ein Angebot und sehen Sie von vorschnellen Käufen, Bestellungen oder Mieten ab! Sobald uns die entsprechenden Angebote vorliegen, informieren wir Sie und suchen nach einer Lösung.

Bin ich über Gemeinsam Digital e.V. versichert?

Nein, sind Sie nicht über Gemeinsam Digital e.V. versichert. Für unsere Vereinsmitglieder streben wir eine Haftpflichtversicherung an. Bitte fragen Sie bei Ihrer Unfallversicherung und/oder Haftpflichtversicherung nach. Oftmals ist eine Ehrenamtstätigkeit in einer dieses Versicherungen inbegriffen oder die Anbieter können Ihnen hierzu einen entsprechenden Schutz anbieten.

Kursinhalte

Kursinhalte & Kurse halten

Eignen sich die Kurse auch für Anfänger?

Ja, der Kurs ist für Anfänger:innen und Expertin:innen gleichermaßen geeignet und soll auch explizit für beide angeboten werden.

Muss ich als Technikbotschafter:in alle Inhalte anbieten?

Nein, Sie dürfen die Kurse anbieten, in denen Sie sich fachlich sicher fühlen.

Können auch Angebote für PC und Windows etabiliert werden?

Adressiert werden in erster Linie die Nutzung von Smartphones und Tablets, wobei die behandelten Inhalte Ähnlichkeiten zum PC aufweisen können.

Ältere, hochaltrige Menschen haben vielleicht Probleme sich Bedienschritte zu merken („Das vergesse ich doch eh alles wieder.“). Wie gehe ich als TKB damit um?​

Hierfür stellen wir ausführliche Materialien mit Verweisen zum Nachlesen zur Verfügung (Erinnerungshilfe).​

In welchem Arbeitsumfang soll ich tätig werden?

Das hängt davon ab, welches Angebot Sie ausrichten:

Informations- & Beratungsangebote: 1x im Monat im Umfang von 2 Stunden

Bildungsangebote: 8 x 2 Unterrichtseinheiten

Stammtische & Digitalcafés: 1x im Monat im Umfang von 2 Stunden

Erstellung von Medieninhalten (Podcast/ Video): 20 Unterrichtseinheiten

Eine Unterrichtseinheit umfasst 45 Minuten.

Fragen zum Projekt?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Telefon

0351 48671459

Email

Aktuell sind wir als Erfahrungsort vom DigitalPakt Alter gefördert.


Fotograf: Ronny Rozum
Stockfotos via Shutterstock

imprint     privacy    

bottom of page